Es war der zehnte 30km-Lauf für Jürgen Metternich, neun davon absolvierte er in Bertlich und konnte dabei achtmal seine Altersklasse gewinnen. Bisher hat er zehn Läuferpokale, die es in Bertlich immer für den AK-Ersten gibt, zwei davon im Marathon.
An diesem Tag gab es wieder einmal keine Konkurrenz in der M65, so daß sich Jürgen am dritten der M60 orientieren mußte, der ihm in der dritten Runde immer mehr entgegenkam. Durch einen Endspurt - den letzten Kilometer in fünf Minuten - konnte Jürgen ihn noch überholen und eine Zeit von 2:32:27 erzielen - Glückwunsch! Die Zahlen:
30km | Jürgen Metternich | 2:32:27 | 15./23 ges. | 1./1 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger über die 30km wurden Jordy Leenknecht (NED) in 1:55:13 und Chiara Hoffmann (Mönchengladbach) in 2:28:10.
Ein gelungener Wettkampf für Jürgen Metternich beim Xantener Citylauf - alles paßte über die 10km: eine tolle Atmosphäre, gutes Wetter und ein großes Teilnehmerfeld. Jürgen merkte schon nach einem Kilometer, daß es ein gutes Ergebnis werden würde, so daß er den Lauf genießen und mit einer Zeit von 46:09 locker die M65 gewinnen konnte - Glückwunsch! Die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 46:09 | 53./142 ges. | 1./5 M65 |
Hier geht's zu den Ergebnislisten. Den 10km-Lauf gewannen Marc-André Ocklenburg (LG Alpen) in 32:31 und Anna-Lina Dahlbeck (Augenärzte Xanten) in 37:59.
Traditionell nahm Jürgen Metternich auch in diesem Jahr wieder für die JVA Geldern an den Deutschen Waldlaufmeisterschaften der Justiz teil, die in diesem Jahr quasi „nebenan“ in Moers-Kapellen ausgerichtet wurden; gelaufen wurden zwei Runden zu je 5km in der „Leucht“. Zur Startzeit um 12:00 herrschten Temperaturen von um die 30 Grad, also eigentlich kein Wetter für einen Wettkampf, einige Läufer mußten auch vor dem Ziel aufgeben. Für Jürgen lief es jedenfalls besser als erwartet, mit 48:34 konnte er sich gegenüber den Läufen in Siebengewald und Kleve etwas verbessern - Glückwunsch! Die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 48:34 | 28./54 ges. | 24./42 M |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger des Tages wurden Philipp Hein (Landgericht Duisburg) in 36:56 und Judith Gottwald (Landgericht Kleve) in 39:08.
Der Klever Citylauf fand erstmals nicht in der namensgebenden Innenstadt statt, sondern im Tiergarten. Karl-Heinz Scholten und Jürgen Metternich hatten sich für den leider nur sehr schwach besetzten 10km-Lauf entschieden, wobei die Zwei-Kilometer-Runde mit langen Geraden gut zu laufen war. Jürgen kam nach 49:24 ins Ziel (zweiter Platz in der M65), Karl-Heinz benötigte 1:00:50 (erster Platz M70) - Glückwunsch! Die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 49:24 | 25./39 ges. | 2./2 M65 |
10km | Karl-Heinz Scholten | 1:00:50 | 38./39 ges. | 1./1 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den 10er gewannen Jörn Hansen (LG Alpen) in 35:08 und Silke Haschberger (Sparkasse Rhein-Maas) in 46:36.
Spontan und aus dem Training heraus trat Jürgen Metternich beim Kermisloop in Siebengewald über die 10km an. Am Ende stand die Uhr bei 49:23, was den 3. Platz in der M60 bedeuetet (die Niederländer kennen keine M65). Nach Jürgens eigener Aussage zwar nicht berauschend, aber es hatte sich gelohnt mal wieder etwas Tempo unter die Füße zu bekommen. Jürgen hofft, dáß er im Herbst wieder etwas schneller wird. Glückwunsch jedenfalls - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 49:23 | 13./26 ges. | 3./6 M60+ |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger im 10km-Lauf wurden Tom Hopman (Ottersum) in 35:52 und Ieneke Voets (Elst Gld) in 44:14.
Der Sommer ist die Zeit der Abendläufe; nur eine Woche nach dem 10er in Drevenack nahm sich Jürgen Metternich nun den Halbmarathon im münsterländischen Rorup vor. Die Fahrt ins „Merfelder Bruch“ bei Dülmen hatte sich gelohnt, Jürgen erinnerte sich auch gerne an seinen allerersten Marathon, den er dort vor vielen Jahren gelaufen war.
Zur Startzeit betrugen die Temperaturen angenehme 20 Grad, so konnte Jürgen seine Wunschzeit von 1:45 anpeilen. Nach 48:33 für die ersten zehn Kilometer hatte er sich ein schönes Polster für die zweite Hälfte geschaffen, die dann aber doch noch anstrengend wurde - die Uhr zeigte im Ziel 1:44:49, was wieder einmal für den Sieg in der Altersklasse M65 reichte - Glückwunsch! Die Zahlen:
Halbmarathon | Jürgen Metternich | 1:44:49 | 60./196 ges. | 1./5 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den „Halben“ gewannen Floris van Drunen (Beuningen/NL) in 1:16:14 und Leonie Zumhasch (TriFinish Münster) in 1:26:15.
Fast schon traditionell war es beim Drevenacker Abendlauf wieder sehr warm, aber Temperaturen um die 30 Grad kann man im Juli Abends um halb Acht wohl erwarten. Kein Grund für Jürgen Metternicht, nicht an den Start zu gehen, das große Teilnehmerfeld und eine tolle Stimmung sind immer ein Grund für eine Teilnahme, fast fühlte es sich an wie vor der Pandemie. Daß Jürgens Zeit mit 47:46 an diesem Abend nicht rekordverdächtig war, spielte somit nur eine nebensächlich Rolle. Jürgen war mit sich und dem zweiten Platz in seiner Altersklasse M65 zufrieden und hofft nun für den kommenden Rorup-Halbmarathon auf etwas kühlere Temperaturen!
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 47:46 | 82./275 ges. | 2./9 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Tagessieger über die 10km wurden Sascha Hubbert (Asics Frontrunner) in 33:12 und Jana Groß-Hardt (SF 97/30 Lowick) in 38:25.
Der 10km-Wettbewerb im Rahmen des Stadtlaufs in Alpen wurde gleichzeitig als Regionalmeisterschaft gewertet; für die LLG ging Jürgen Metternich an den Start, leider war die Beteiligung sehr gering. Gegen 19:30 abends herrschten noch angenehme Lauftemperaturen, so daß Jürgen mit seiner Zeit von 47:13 zufrieden sein konnte. In beiden Wettbewerben konnte Jürgen damit seine Altersklasse M65 gewinnen - gute Voraussetzungen für den geplanten Halbmarathon Mitte Juli! Die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 47:13 | 29./63 ges. | 1./2 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den „Zehner“ gewannen Marc-André Ocklenburg (LG Alpen) in 33:24 und Katharina Wehr (ASV Duisburg) in 36:57. Bei den Regionalmeisterschaften ergab sich folgendes Bild:
10km | Jürgen Metternich | 47:13 | 7./12 ges. | 1./1 M65 |
Marc-André Ocklenburg gewann auch diesen Titel, als einzige Dame in der Wertung holte sich Stefanie Kühnast (TSV Weeze) mit 51:07 den Pokal.
Beim niederrheinischen Frühjahrsklassiker in Sonsbeck gingen Jürgen Metternich und Artur Zymelka über die 10km an den Start. Jürgen schreibt:
„Nach meinen zwei Jakobsweg-Touren im März (165km von Marburg nach Köln in sechs Tagen) und April/Mai (372km in zwölf Tagen von Bad Reichenhall durch Tirol und Vorarlberg nach Bendern am Rhein im Fürstentum Liechtenstein) steht jetzt mal wieder das Laufen an. Nach meiner Rückkehr hatte ich nur dreimal trainiert, merkte aber, dass es gut lief. So kam mir der Sonsbecker Brunnenlauf gerade recht für den Einstieg in die Sommersaison. Mit Artur waren mal wieder zwei Läufer der LLG in einem Wettkampf am Start. Artur erreichte mal wieder ohne viel oder gar keinem Training eine gute 42:34 und den achten Platz in der M45. Bei mir lief es wieder mal bombig und ich merkte schon nach dem ersten Kilometer, dass es ein guter Wettkampf werden wird. Ich konnte mein Tempo von 22:30 bei 5km zwar nicht durchhalten, verlor aber nur eine Minute auf der zweiten Hälfte und war dann mit einer Zeit von 46:10 und dem zweiten Platz in der M65 sehr, sehr zufrieden. So schnell war ich schon lange nicht mehr. Mit einem bisschen mehr Training hoffe ich in diesem Sommer mal unter die 46 Minuten zu kommen.“
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Artur Zymelka | 42:34 | 53./229 ges. | 8./ 22 M45 |
10km | Jürgen Metternich | 46:10 | 90./229 ges. | 2./ 4 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger über die 10km wurden Hendrik Pfeiffer (Hannover TK) in 29:59 und seine Vereinskollegin Esther Jacobitz in 34:56.
Nach längerer Zeit ging mit Angelika Mölders wieder einmal eine Läuferin an den Start eines Wettkampfs; in diesem Frühjahr sollte es für Angelika der Halbmarathon beim
„Venloop“ sein. Mit einem extrem gleichmäßigen Lauf erreichte Angelika das Ziel nach knapp 2:08 -
Glückwunsch - die Zahlen:
Halbmarathon | Angelika Mölders | 2:08:31 | 5809./7822 ges. | 79./191 W55 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger beim Halbmarathon wurde der Kenianer Hillary Kipchirchir Chepkwony mit 59:19 knapp vor zweien seiner Landsleute, die ebenfalls unter 60 Minuten blieben, sowie die Äthiopierin Betelihem Afenigus Yemer, die nach 1:08:27 ins Ziel kam, ebenfalls nur ganz knapp vor zweien ihrer Landsfrauen. Beste Amateure waren Malte Stockhausen aus Bocholt (1:07:58, 27./MHK) und Marit Bergmann aus Unna (1:20:09, 14./WHK).
Das Frühjahrshighlight fand für Jürgen Metternich in Marburg statt: beim traditionsreichen Lahntallauf waren fünf Runden zu je 10km zu bewältigen. Nicht hundertprozentig zufrieden kam Jürgen nach knapp 4:53 ins Ziel, als einziger Teilnehmer in der M65 gewann er damit natürlich auch die Altersklasse. Aber als ob ein 50km-Ultra noch nicht genug wäre… Jürgen schreibt:
„Nachdem ich am letzten Samstag die 50 Kilometer beim Lahntallauf gelaufen bin, habe ich mich zu Fuß am Sonntag von Marburg nach Köln auf den Weg gemacht und bin den Jakobsweg gegangen. Gestern bin ich nach 165km gut wieder zu Hause angekommen. Ich weiß nicht, was anstrengender war. Die 50 Kilometer auf den letzten 20 Kilometern waren schwer, aber der Jakobsweg über die Höhenwege bis zu 450m hoch bei Schnee und Regen haben auch an meinen Kräften gezehrt. Aber ich bin froh beides gut bewältigt zu haben. Nach der guten Zeit in Bertlich war ich euphorisch und habe nochmal hart trainiert. Aber vielleicht wäre es besser gewesen, sich mehr Ruhepausen zu gönnen. Letztlich bin ich in Marburg noch unter fünf Stunden geblieben und die 4:52:59 sind alterskorrigiert eine 3:39:28. Und vor allem habe ich mal wieder einen Ultra gefinisht. Der letzte ist schon lange her.“
Glückwunsch - die Zahlen:
50km | Jürgen Metternich | 4:59:52 | 18./49 ges. | 1./1 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den 50km-Lauf gewannen Daniel Greiner (SV Sömmerda) in 3:19:02 und Lokalmatadorin Doro Rogosch (SF Blau-Gelb Marburg) in 3:59:18.
Ein Lauf, bei dem für Jürgen Metternich alles gepaßt hat: optimale Temperaturen bei Windstille boten den Startern beim 30km-Lauf rund um Bertlich beste Voraussetzungen. Dazu kam eine Gruppe, die in gleichmäßigem Tempo durchlief und Jürgens einziger Konkurrent in der M65, der bis etwa km22 dranblieb und Jürgen motivierte nicht nachzulassen - mit Erfolg, Jürgen gewann letztlich die Altersklasse und konnte seinen neunten Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Jetzt heißt es erholen und danach auf nach Marburg zu 50km-Ultralauf! Glückwunsch - die Zahlen:
30km | Jürgen Metternich | 2:27:03 | 13./33 ges. | 1./2 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger über die 30km wurden Murat Celik (Ayyo Team Essen) in 1:54:47 und Michaela Tarrach (LTH Essen) in 2:39:59.
Zum Jahresauftakt ging Jürgen Metternich beim Waldlauf auf den Hinsbecker Höhen über die 10km an den Start. Wie Jürgen berichtete, wird es in seinem letzten Jahr in der M65 nun schwerer vorne mitzulaufen. Aber mit einer 48:17 reichte es auf einer anspruchsvollen Strecke mit einigen Steigungen und bei recht lausigen zwei Grad plus noch für den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Jetzt möchte Jürgen erst mal das Ausdauertraining forcieren, um in Bertlich über die 30km nochmal eine guten Zeit zu laufen und anschließend im März die 50km in Marburg in Angriff zu nehmen.
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 48:17 | 27./75 ges. | 2./4 M65 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den Zehner gewannen Darius Spychala (LG Ultralauf) in 36:43 und Rebecca Bein (ohne Verein) in 42:38.
Veranstaltungen am Niederrhein und/oder mit der LLG am Start: