Beim Sonsbecker Klassiker gingen in diesem Jahr Karl-Heinz Scholten über 5km und Artur Zymelka über 10km an den Start. Bei angenehmen äußeren Bedingungen konnten beide mit ihren Zeiten zufrieden sein: Artur holte in seinem ersten Lauf in der M50 den fünften Platz, Karl-Heinz blieb locker unter der 30-Minuten-Marke. Glückwunsch - die Zahlen:
5km | Karl-Heinz Scholten | 29:04 | 304./387 ges. | 182./209 M |
10km | Artur Zymelka | 42:23 | 46./205 ges. | 5./18 M50 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den 5er gewannen Marcel Hausburg (LT Stoppenberg) in 15:43 und Carolin Joeken (LV Marathon Kleve) in 17:09, beide Zeiten bedeuteten neuen Streckenrekord; beim 10er siegten die Eheleute Hendrik und Esther Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) in 29:36 bzw. 33:39 (dies ebenfalls Streckenrekord).
Das Frühjahrs-Highlight fand für Jürgen Metternich beim Bonn-Marathon statt. Aufgrund der guten Vorbereitung lief Jürgen wieder einmal eine tolle Zeit und holte sich den Altersklassensieg in der M70. Er schreibt:
„Mein 50. Marathon in meinem 50. Wettkampfjahr ist Geschichte. Ein war ein tolles Erlebnis, vor allem weil meine ganze Familie - Adelheid, meine Kinder und Enkelkinder - mit dabei waren.
Es war wie in den Anfängen meiner Marathon-Geschichte, als wir von den Familienmitgliedern begleitet und betreut wurden. Hinzu kam, dass zwei meiner Enkelkinder in der Schulstaffel mitliefen.
Beide waren als Startläufer eingeteilt und sind zusammen mit mir gestartet. Das war ein besonderes Erlebnis für mich.
Ich bin froh, den Marathon gefinisht zu haben. Im Vorfeld war ich unsicher, da mir die Schnelligkeit dieses Jahr fehlte und ich nicht genau meine Ausdauer einschätzen konnte.
Bei der tollen Stimmung und dem herrlichen Wetter bin ich natürlich wieder mal zu schnell angegangen. Unterschätzt habe ich einige Passagen mit Gegenwind gerade zum Ende hin.
Das hat dann Kraft und Zeit gekostet. Aber letztlich bin ich mit der Zeit und der Platzierung sehr zufrieden.“
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 3:51:50 | 504./1336 ges. | 1./7 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger beim Marathon wurden Hagen Bierlich (Kölner Laufteam) in 2:29:34 und Maike Drieb-Schön (LAZ Rhein-Sieg) in 2:54:11.
Für einen letzten Formtest vor dem Bonn-Marathon ging Jürgen Metternich mit seiner Familie beim Beueler 10er an den Start. Jürgen schreibt:
„Wenn die Kirschbäume in der Bonner Altstadt anfangen zu blühen, ist der Postmarathon auch nicht mehr weit. Traditionell ist eine Woche vorher der Beueler10er. Gestern war es meine fünfte Teilnahme bei diesem Lauf. Also zuzusagen ein Jubiläumslauf. Aber Laufen in Bonn ist für mich auch immer wieder ein Anlass mit den Kindern und Enkelkindern an den Start zu gehen. Und vor dem Postmarathon war es auch eine gute Gelegenheit meine Form zu testen. Die 48:48 haben mir jedoch gezeigt, dass meine Schnelligkeit dieses Jahr wohl nicht die Beste ist. Also werde ich beim Marathon wohl langsam angehen und auf meine Ausdauer vertrauen müssen. Der erste Platz in der Altersklasse ist für mich immer ein Zeichen, dass es den Anderen auch nicht besser geht und es sich lohnt weiterhin zu trainieren.“
Glückwunsch - die Zahlen:
10km | Jürgen Metternich | 48:48 | 178./645 ges. | 1./7 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den 10er gewannen Nick Emde (Absolute Run Laufladen Bonn) in 31:22 und Joanna Tallmann (Selbstläufer Altenahr) in 37:39.
Zur Vorbereitung auf größere Aufgaben ging Jürgen Metternich im rheinischen Erftstadt auf die Halbmaratonstrecke. Jürgen schreibt:
„Ich bin gerade aus Erftstadt-Liblar zurück und war dort beim 18. GVG-Donatuslauf. Das sonnige Wetter ist zwar schön, aber wenn man dann einen Halbmarathon läuft, ist es nach dem Winter doch sehr anstrengend. Die Strecke musste auch noch um 430m verlängert werden, da ein Streckenabschnitt nicht zu belaufen war. Und dann kamen noch einige Höhenmeter hinzu. Es war aber eine wunderschöne Laufstrecke: zwei Runden durch das Naturschutzgebiet „Ville“. Ich konnte meinen 5er-Schnitt bis ins Ziel halten, wenn man mal zusätzliche 2:12min für die 430m abzieht. Damit bin ich sehr zufrieden. Erster Platz in der M70 und 39. Gesamt ist auch gut. Der Bonn-Marathon am 6. April kann also kommen!“
Glückwunsch - die Zahlen:
Halbmarathon | Jürgen Metternich | 1:47:14 | 39./140 ges. | 1./3 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger beim Halbmarathon wurden Guish Mogos Berhane (Laufsport Bunert Krefeld) in 1:18:18 und Johanna Schramm (Erdinger Active Team) in 1:41:05.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand ins Brauhaus „Kävelse Lüj“ eingeladen. Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, so daß nach Erledigung der Formalitäten das wichtigste Thema, das 30jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2025 besprochen werden konnte. Die Gründungsmitglieder Jürgen Metternich und Karl-Heinz Scholten hatten sich dazu schon einige Gedanken gemacht, mehr Informationen hierzu in Kürze!
Nach Ende der Versammlung ließen die Mitglieder den Abend noch in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Der Winter war „damals“ ja traditionell die Zeit der Crossläufe; heutzutage ist das Angebot nicht mehr so groß, daher nutzten Jürgen Metternich und Karl-Heinz Scholten die Gelegenheit, beim Weezer Crosslauf mal abseits befestigter Wege unterwegs zu sein. Jürgen schreibt:
„Zum Glück war es nach dem Regen am Morgen während des Laufes trocken. Zeitweise kam sogar die Sonne raus. Die Strecke, drei Runden um das August-Janssen-Stadion, war aufgeweicht
und sehr schwer zu laufen. In den engen Kurven rutschte man ohne Spikes richtig weg. Da über 100 Läufer und Läuferinnen gemeldet hatten, wurde erstmal eine Stadionrunde gelaufen, damit das Feld
sich auseinanderziehen und im Wald überhaupt überholt werden konnte. Somit waren es anstatt der ausgeschriebenen 4950 Meter 400 Meter mehr. Eigentlich unwesentlich, aber nach der Stadionrunde war
man schon sehr verdreckt.
Letztlich sind Karl-Heinz und ich gut durchgekommen. Wir konnten in der M70 den ersten und dritten Platz belegen, und auch in der Regionswertung waren wir damit auf dem Treppchen. Ein schöner
Erfolg für die LLG!“
Glückwunsch - die Zahlen:
5350m Cross | Jürgen Metternich | 27:24 | 58./106 ges. | 1./4 M70 |
5350m Cross | Karl-Heinz Scholten | 32:54 | 99./106 ges. | 3./4 M70 |
In der gleichzeitig gewerteten Regio-Meisterschaft ergibt sich folgendes Bild:
5350m Cross | Jürgen Metternich | 27:24 | 25./45 ges. | 1./3 M70 |
5350m Cross | Karl-Heinz Scholten | 32:54 | 44./45 ges. | 3./3 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Sieger des Tages in beiden Wertungen wurden Luca Fröhling (LV Marathon Kleve) in 18:17 und Katharina Wehr (ASV Duisburg) in 20:14.
Zum Jahresauftakt ließ es Jürgen Metternich in diesem Jahr bei einem „Halben“ bewenden, nachdem er im letzten Jahr noch den ganzen Marathon in Wesel gelaufen war; begleitet wurde er von Karl-Heinz Scholten, der wie im Vorjahr die 21,097 Kilometer bewältigen wollte. Eine gute Entscheidung, nicht auf die volle Distanz zu gehen - Jürgen schreibt:
„Es war unangenehm kalt und hinzu kam noch Schneeregen. Eigentlich kein Wetter für einen Wettkampf. Aber wir waren angemeldet, haben die Herausforderung angenommen und sind beide gut ins Ziel gekommen. Die Zeiten sind bei diesen Verhältnissen zweitrangig. Aber mit 2:17:43 für Karl-Heinz - Zweiter in der M70 - und 1:51:45 und Platz eins in der M70 waren wir mehr als zufrieden. Hauptsache angekommen!“
Glückwunsch - die Zahlen:
Halbmarathon | Jürgen Metternich | 1:51:45 | 123./371 ges. | 1./5 M70 |
Halbmarathon | Karl-Heinz Scholten | 2:17:43 | 294./371 ges. | 2./5 M70 |
Hier geht's zur den Ergebnislisten. Den Halbmarathon gewannen Vorjahressieger Luca Fröhling (LV Marathon Kleve) in 1:12:53 und Yvonne van Vlerken (Vonsy's Tri Family) in 1:20:08; beim Marathon siegten Marvin Hillgruber (TuS Oedt) in 2:44:13 und Carina Hubbert (TuS Xanten) in 2:58:47; es kamen 102 Marathonis ins Ziel.
Veranstaltungen am Niederrhein und/oder mit der LLG am Start: